Behandlungsangebote
Beratung für Betroffene und Angehörige: In einem oder mehreren Beratungsgesprächen können Sie einen Überblick über die persönliche Problemlage und die Behandlungsmöglichkeiten gewinnen.
ARS für pathologische Glücksspieler: Die ambulante Rehabilitation ist eine von Rentenversicherungsträgern und Krankenkassen anerkannte und finanzierte Behandlungsform, bei der Sie:
- in Ihrem sozialen Umfeld bleiben können
- Ihre Berufstätigkeit/Ausbildung weiter fortführen können
- Alltagsprobleme und Konflikte direkt in der Therapie besprechen und gefundene Lösungsansätze ausprobieren können
- Die Bezugspersonen in den Behandlungsprozess miteinbeziehen können.
Die Dauer der Behandlung umfasst 6-12 Monate. Die Kosten werden von Rentenversicherung oder Krankenkasse übernommen. Sie erhalten von uns Unterstützung beim Antragsverfahren. Es finden wöchentliche Einzeltherapiesitzungen statt, diese Termine vereinbaren Sie individuell. Die Gruppentherapiesitzungen sind mittwochs um 18.30 Uhr und dauern ca. 1,5 Stunden.
Spielergruppe-Selbsthilfegruppe: In unserer Einrichtung trifft sich wöchentlich die Spieler-SHG. Die Vermittlung in die Gruppe übernimmt Frau Karutz
Therapievermittlung: Nachdem Sie mit uns Kontakt aufgenommen haben, können Sie sich mit unserer Hilfe auf die stationäre oder ambulante Therapie vorbereiten. Die zuständige Mitarbeiterin wird für Sie den Antrag beim Rentenversicherungsträger stellen.