Café D

Aktuell: auch unser Café D muss wegen aktuellen Lage geschlossen bleiben. Wenn wir das Café wieder eröffnen, werden wir zu veränderten Öffnungszeiten für Euch da sein! Seit Pandemiebeginn haben wir als Alternative zum Café D das Streetwork weiter ausgebaut. Eine Kollegin sucht wöchentlich bestimmte Plätze und Orte in der Innenstadt auf, um mit Drogengebraucher*innen ins Gespräch zu kommen, Hilfe und Medizinprodukte anzubieten und vieles mehr.

Das „Cafe D“ – der offene Bereich der Drogenberatungsstelle – ist nach den mittlerweile fast vierzig Jahren seines Bestehens schon beinahe eine Institution.

Seit dem 5. März 1981 haben wir geöffnet – da war die Welt noch eine andere!

Montags, mittwochs und freitags können unsere Gäste zum Selbstkostenpreis ein warmes Abendessen einnehmen, (natürlich) alkoholfreie Getränke zu sich nehmen, den Internet-Rechner nutzen, Wäsche waschen und trocknen, telefonieren, faxen, unseren Juristen 14 – tägig montags (nach Voranmeldung) in Rechtsangelegenheiten befragen, sich in allen denkbaren Angelegenheiten an den hauptamtlichen Mitarbeiter wenden, in die Beratungsstelle vermittelt werden …

Wenn man aber all dies weder braucht noch will, kann man bei uns auch einfach nur abhängen, Leute kennenlernen, Musik hören, klönen, Billard oder Schach spielen, Gitarren-Bass- oder Geigenunterricht nehmen, montags im Chor mitsingen – ebenfalls montags beim Quiz sein nützliches und unnützes Wissen testen, das Café als Treffpunkt zum Fußball oder Badminton (beides mittwochs) nutzen … Willkommen im Bereich der (fast) unbegrenzten Möglichkeiten!

 Hier im Überblick:

  • Essen und Trinken zum Selbstkostenpreis (warme Mahlzeit zur Zeit 2,50 €)
  • Internet, Telefon, Fax nutzen
  • Wäsche- und Körperpflege
  • Rechtsberatung nach Anmeldung 14- tägig montags (nur für unsere Klienten!)
  • Musikunterricht
  • Kicker, Billard, Gesellschaftsspiele