Aidsprophylaxe

Leitlinien:

Seit 1999 ist eine Youthworkerin bei der Sucht- und Drogenberatung des regionalen Caritasverbandes Düren-Jülich e.V. beschäftigt. Youthworker (das sind Aids-Fachkräfte) gibt es in NRW seit 1988 unterschiedlich eingebunden bei verschiedenen Wohlfahrtsträgern. Sie sind zuständig für die sexualpädagogische und suchtprophylaktische HIV/HCV/STI-Prävention im Sinne einer ganzheitlichen und lebensnahen Gesundheitsförderung. Das Ziel von Youthwork ist, HIV-Infektionen und andere sexuell übertragbare Erkrankungen zu minimieren. Durch eine personalintensive Kommunikation sollen Jugendliche zielgruppenspezifisch aufgeklärt werden, weil man weiß, dass bloße Informationen zur Prävention nicht ausreichen. Wichtig ist dabei die Toleranz und Akzeptanz persönlicher Sichtweisen und dies unabhängig von kultureller, religiöser und politischer Orientierung.

Im Rahmen des Suchthilfe-Verbundsystems Drogenberatung/Endart e.V. haben wir als einen weiteren Baustein zur Gesundheitsprophylaxe den Spritzenautomaten. Der Zugang zu sterilen Spritzen, Nadeln etc. ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche HIV- und vor allem Hepatitis-C-Prävention bei injizierenden Drogengebrauchern.
Darüber hinaus bietet der Automat die Möglichkeit, gebrauchte Spritzen ohne Gefahr für andere in eine sichere Box zu entsorgen.

Angebote:

  • Aidsprophylaxe für 9.Klassen: 2 stündige, kostenlose Unterrichtseinheit für Jungen und Mädchen zusammen, Infos über HIV/ HCV (Hepatitis C) und Ansteckungswege, Risiken bei ungeschütztem Sex durch sexuell übertragbare Krankheiten (sogenannte STI´s = sexually transmitted diseases), Risiken beim Sex durch Gebrauch von Suchtmitteln, gemeinsames Bearbeiten einer Kondom-Bedienungsanleitung, praktisches Üben mit Kondomen an medizinischen Modellen, zum Abschluß bekommt jeder Jugendliche ein Kondom und ein Kondometer mit, Lehrer kann gerne anwesend sein
  • Sexualpädagogik für 6./7.Klassen: 2 stündige, kostenlose Unterrichtseinheit für Mädchen und Jungen getrennt (Dauer nach Bedarf), Erklären der Sexualorgane und ihrer Funktionen anhand von Modellen, Besprechung des Menstruationszyklus und Tamponbenutzung, Demonstration von Verhütungsmitteln (Verhütungsmittelkoffer)
  • regelmäßig stattfindende Öffentlichkeitsveranstaltungen: Teilnahme am Dürener Mädchentag, Veranstaltung zum Welt-Aids-Tag in Dürener Fußgängerzone mit St.Angela-Gymnasium

Ansprechpartnerin: Andrea Hoven