Über uns

Die Sucht- und Drogenberatung Düren wurde als Sozialpädagogisches Zentrum (SPZ) 1981 in Trägerschaft des Caritasverbandes Düren- Jülich gegründet. Einige Jahre später wurde von den MitarbeiterInnen des SPZ der Endart-Verein gegründet, welcher seit dem im engen Verbund mit der Suchtberatungsstelle arbeitet. Der Endartverein erweitert das Angebot der Suchtberatung um niederschwellige Projekte, Freizeit- und Kulturangebote und Betreutes Wohnen.

Aufgabe unserer Arbeit ist es, die Entwicklung und Erhaltung der Kompetenzen des Menschen zu fördern, seinen Gesundungsprozess zu unterstützen und/oder die Auswirkungen der Suchterkrankung zu mildern.

Die oft turbulente und interessante Entwicklung des SPZ bis zum Jahr 2011 können Sie dem Jahresbericht 2011 entnehmen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Suchtberatung verfügen über abgeschlossene wissenschaftliche Fachhochschul- bzw. Hochschulstudien als Sozialpädagogen oder Sozialarbeiter (Dipl., B.Sc., M.Sc.) Diplom-Pädagogen und Diplom-Heilpädagogen. Acht MitarbeiterInnen verfügen über eine von der Rentenversicherung anerkannten therapeutischen Zusatzausbildung zum Sozialtherapeuten Sucht. Unser Team wird ergänzt von einem Facharzt für Psychiatrie, einer Psychologin und einem Rechtsanwalt. Die personelle Ausstattung entspricht den Standards der DHS.

Im Verbund mit dem Endart e.V. können wir umfassende Hilfe und Unterstützung im Rahmen der Jugend- und Suchtberatung anbieten.

Mit dem Leitungswechsel am 01.02.2020 haben wir uns entschieden, vorrangig die Bezeichnung „Sucht- und Drogenberatung“ zu nutzen, da die Bezeichung „SPZ“ zu häufigen Verwechslungen mit dem SPZ Birkesdorf führte.